Eignung und Sachkunde sind wichtige Eckpfeiler
- Prüfingenieur
- Bachelor of Science
- Vereidigter Kfz-Sachverständiger
- Vereidigter Lack-Sachverständiger
- Kfz-Techniker Meister
- Fahrzeuglackierer Meister
- Kfz-Techniker
- Geprüfter Technischer Betriebswirt
- Master of Technical Management CCI
- Meisterprüfungsausschuss für das Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk der HWK Oberfranken
- AK der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Fahrzeuglackierung im Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
- AGS Arbeitsgemeinschaft der Kraftfahrzeugsachverständigen e.V.
- VDI Verein deutscher Ingenieure
Nach bestandener Eignungsfeststellung durch das Institut für Sachverständigenwesen, den Landesinnungen für Bayern und der Handwerkskammer Oberfranken wurde ich in beiden Fachgebieten, Lack und Kfz-Technik, öffentlich bestellt und vereidigt.
Im gesamten Bundesgebiet gibt es keinen weiteren Sachverständigen mit dieser Doppelqualifikation.
Öffentlich bestellte und vereidigte Kfz-Sachverständige unterziehen sich einem anspruchsvollen Überprüfungsverfahren hinsichtlich ihrer persönlichen Eignung und Sachkunde. Ein geleisteter Eid bekräftigt, dass die Tätigkeit unabhängig, weisungsfrei, persönlich und unparteiisch erfolgt. In gerichtlichen Verfahren werden öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige bevorzugt beauftragt.
Um die mit dem Beruf des Sachverständigen verbundene Expertise in jeder Situation und Sachlage einwandfrei bieten zu können, habe ich mich dem Konzept des lebenslangen Lernens verschrieben. Einen Auszug meiner wesentlichen Qualifikationen und Weiterbildungen sehen Sie hier im Detail.

















